Vor 80 Jahren versuchten Teile der um München herum stationierten Restbestände der Wehrmacht die örtliche Naziherrschaft zu stürzen. Nach dem misslungenem Umsturzversuch am 20. Juli 1944 war dies die einzig weitere ernstzunehmende Versuch aus der deutschen Bevölkerung, die Naziherrschaft mit Gewalt zu stürzen. Auch diese Aktion scheiterte
Freiheitsaktion Bayern (FAB)
"In der Nacht vom 27. auf den 28. April 1945 unternahmen rund 440 Soldaten im Raum München einen Aufstandsversuch, bei dem es allerdings nicht gelang, die NS-Machthaber abzusetzen. Gelungen war die Übertragung von Rundfunkaufrufen an die Bevölkerung. Auf diese Aufrufe reagierten 79 Gruppen mit insgesamt etwa 990 Personen im Rahmen unterschiedlicher Aktionen im gesamten südbayerischen Raum. 21 dieser Situationen eskalierten, dabei verloren 58 Menschen ihr Leben."